Willkommen!

Bearbeiten

Wir sind die SPD Wilhelmsruh-Rosenthal. Mit unseren Mitgliedern sind wir fest vor Ort verankert. Wir wohnen und leben in Wilhelmsruh und Rosenthal, fühlen uns hier wohl und sind vor Ort aktiv. In diesem Sinne bringen wir uns auch in viele lokale Vereine und Initiativen ein. Auf dieser Internetseite berichten wir über unsere Arbeit und unsere Positionen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns über unsere Ideen für eine noch lebenswertere Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen – sei es bei unseren monatlichen Abteilungsversammlungen oder auch digital. Gerne können Sie uns eine E-Mail schreiben (info@spd-wilhelmsruh-rosenthal.de) oder uns über unsere Facebook-Seite sowie unseren Instagram-Account kontaktieren.

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Ihre SPD Wilhelmsruh-Rosenthal

Aktuelles

Adventsaktion in Wilhelmsruh

Heute waren wir wieder mit einem Infostand in Wilhelmsruh auf der Straße, um mit den Menschen in unserer Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen. Dieses Mal fand unser Stand vor der KulturPost in der Hauptstraße statt. Neben anregenden Gesprächen über bundes- und kommunalpolitische Themen haben wir auch Lebkuchen und Punsch verteilt. Wir schätzen den herzlichen Austausch und möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben!

Die SPD Wilhelmsruh-Rosenthal wünscht Ihnen und Ihren Lieben eine wundervolle Weihnachts- und Adventszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr!

 

SPD-Fraktion Pankow: Verlängerung der Heidekrautbahn bis nach Gesundbrunnen

Die SPD setzt sich seit vielen Jahren auf kommunaler und landespolitischer Ebene für die Reaktivierung der Heidekrautbahn und die Verlängerung der Strecke bis zum Bahnhof Gesundbrunnen ein. Die Entscheidung der CDU-geführten Verkehrsverwaltung, die Strecke nur bis Wilhelmsruh zu führen, wird von der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow als rückwärtsgewandt kritisiert. Die Fraktion fordert eine Verlängerung bis zum Bahnhof Gesundbrunnen, um Pendlerinnen und Pendler zu entlasten und echte Anreize für den Bahnverkehr zu schaffen. Die vollständige Stellungnahme der SPD-Fraktion Pankow zur aktuellen Debatte um die Heidekrautbahn finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.spd-fraktion-pankow.de/meldungen/echte-mobilitaetswende-statt-visionslose-politik-verlaengerung-der-heidekrautbahn-bis-nach-gesundbrunnen/

 

Wilhelmsruher See: Sanierung soll im Frühjahr 2024 starten

Der Zustand des Wilhelmsruher Sees beschäftigt die Menschen in unserer Nachbarschaft und uns als lokale SPD seit vielen Jahren. Nun rückt die lang ersehnte Rettung des Gewässers endlich näher.

 

Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2024 starten, wie das Bezirksamt Pankow in dieser Woche mitgeteilt hat. Im kommenden April soll mit der Entschlammung des Sees begonnen werden. Danach folgen Maßnahmen zum Wasserbau, der Ufernaturierung und einige landschaftspflegerische Arbeiten. Insgesamt plant der Bezirk drei große Maßnahmenpakete, mit denen der See wieder naturnah werden soll – durch Uferentsiegelung, moderne Sitzstufen am Nordufer und der Zuleitung von gereinigtem Regenwasser zur Verbesserung der Wasserqualität. Der Anschluss des Regenwasserkanals durch die Berliner Wasserbetriebe soll 2025 erfolgen. Die Bauabnahme ist für Mai 2025 geplant. 

 

Den vorläufigen Zeitplan zu den Sanierungsarbeiten finden Sie auf der Internetseite des Pankower Umwelt- und Naturschutzamtes: https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/aktuelles/

 

Der Wilhelmsruher See: Ein Dauerbrenner

 

Der See ist ein lokaler Dauerbrenner in Wilhelmsruh. Die Sanierung ist für uns als SPD Wilhelmsruh-Rosenthal ein Herzensprojekt, für das wir uns seit vielen Jahren im Bezirk und auf der Landesebene einsetzen. Im Jahr 2014 wurde der erste Beschluss zur Rettung des Sees von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow gefasst. Gemeinsam mit unserem ehemaligen Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus, Torsten Hofer, haben wir 1,1 Millionen Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und dem Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) für die Sanierung des Wilhelmsruher Sees organisiert.

 

Ein besonderer Dank gebührt auch dem Arbeitskreis des Vereins „Leben in Wilhelmsruh e.V.“, der sich seit fast 10 Jahren mit großem Engagement und Leidenschaft für das Wohl des Sees einsetzt.

 

Im kommenden Jahr werden wir die Bauarbeiten aufmerksam verfolgen und Sie weiterhin über alle neuen Entwicklungen auf dem Laufenden halten!

Spielplatz Hauptstraße/Ecke Garibaldistraße saniert

Endlich ist es so weit: Der Spielplatz an der Hauptstraße/Ecke Garibaldistraße ist nach langem Warten und fast einem Jahr Schließung wieder für die Kinder zum Spielen offen! Wir freuen uns, dass wir nun einen weiteren, modernen Treffpunkt für Kinder aller Altersgruppen hier in unserem Kiez haben! 

 

Der neu gestaltete Spielplatz ist mit einer Vielzahl an Spielgeräten ausgestattet, die die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen. Von einem Sandtisch für die Kleinsten bis zur Doppelschaukel mit Kleinkindersitz, einem Trampolin und dem „Drehwirbel“ für die älteren Kinder – hier ist für jeden etwas dabei. Der Spielturm in der Mitte des Platzes lädt mit Kletter- und Rutschmöglichkeiten zum Entdecken ein. Die Neugestaltung hat insgesamt 290.000 Euro gekostet und wurde aus dem Kita- und Spielplatz-Sanierungsprogramms (KSSP) der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanziert. Die Kinder aus der Nachbarschaft konnten im Beteiligungsverfahren ihre Ideen und Wünsche einbringen. Für die Sicherheit der Kinder wurde der gesamte Spielplatz eingezäunt.

 

Verschobene Liefertermine für Zäune und Tore haben den Bauplan immer wieder durcheinandergebracht, wie Jan Lehmann (SPD), Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Ende Oktober erfahren hatte. Denn die erforderliche TÜV-Kontrolle zur Zulassung des Spielplatzes konnte erst nach vollständiger Montage des Zaunes und der Tore durchgeführt werden. Außerdem hätten auch noch Strauchpflanzungen gefehlt, die aus vegetationstechnischen Gründen erst im Oktober möglich waren, wie der Bezirk Pankow auf die schriftliche Anfrage von Lehmann antwortete (AGH-DS 19/17069).  


Mehr Spielmöglichkeiten für Wilhelmsruh und Rosenthal

 

In Pankow leben die meisten Kinder in ganz Berlin. Als SPD setzen wir uns vor Ort mit viel Herzblut dafür ein, dass die Kinder in Wilhelmsruh und Rosenthal genug Platz zum Spielen und Austoben haben. Wir stellen sicher, dass es genügend Sport- und Spielplätze in unseren wachsenden Ortsteilen gibt und achten darauf, dass sie nachhaltig gepflegt und saniert werden. Ein konkretes Ziel ist die Rundum-Erneuerung des Spielplatzes am Wilhelmsruher See sowie die Neugestaltung des beliebten Waldspielplatzes in der Schönholzer Heide, der leider aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste. Wir wollen für alle Kinder in unseren Kiezen eine sichere und schöne Umgebung schaffen, in denen sie ihre Kindheit genießen können.

Erinnerung an NS-Opfer in Wilhelmsruh: Stolpersteine geputzt

Drei Stolpersteine in Wilhelmsruh erinnern an die Verbrechen der Nationalsozialsozialisten und an das schmerzhafte Leid, das Menschen einander zufügen können. Anna Reinicke, Ernst Rexin und Ilse Grünberger, alle aus Wilhelmsruh, wurden von den Nationalsozialisten inhaftiert, gefoltert und ermordet. Heute haben wir gemeinsam ihre Stolpersteine in der Schillerstraße, in der Hielscherstraße und im Heegermühler Weg gereinigt, um ihrer zu gedenken. Das Gedenken an sie mahnt uns daran, dass Hass, Vorurteile und Antisemitismus zu schrecklichen Taten führen können.

Grundschule Wilhelmsruh bekommt 2025 neue Sporthalle – Rosenthal noch in der Warteschleife
Sporthalle der Grundschule Wilhelmsruh

Die Sporthallen der beiden Grundschulen Wilhelmsruh und Rosenthal sind seit vielen Jahren in einem desolaten Zustand. Zahlreiche besorgte Eltern haben sich bei uns gemeldet und auf den dringenden Neubau aufmerksam gemacht, damit die Hallen wieder richtig für den Sportunterricht genutzt werden können. Nun setzt sich endlich etwas in Bewegung, wie eine Anfrage des SPD-Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus Jan Lehmann an den Berliner Senat zeigt.

120 Jahre SPD Wilhelmsruh

Heute vor 120 Jahren - am 16. September 1903 - wurde die SPD Wilhelmsruh gegründet. Der neue „Wahlverein für Wilhelmsruh und Umgegend“ ging aus dem Wahlverein für Reinickendorf hervor, der organisatorisch aufgeteilt wurde. Zum ersten Vorsitzenden wurde der Metallschleifer Gustav Klusmann gewählt.

Wir in den Sozialen Medien

Sei dabei und werde SPD-Mitglied!

Für Pankow

Unsere Bezirks-SPD:
SPD Pankow

In der Bezirksverordnetenversammlung:
 SPD-Fraktion Pankow

Im Berliner Abgeordnetenhaus:
 SPD-Fraktion Berlin

Im Europaparlament:
Gaby Bischoff

Unsere Nachbarn im Pankower Norden